Rückstauebene
Rückstau

Rückstausicherung

Rückstauebene

Rückstau


Rückstausicherung
Quelle: ACO Passavant GmbH

Hebeanlage
Quelle: Jung Pumpen

Staut sich das Abwasser im Kanal, drängt es nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren auch in die angeschlossenen Hausan-schlussleitungen zurück. Es kann dort bis auf das Niveau der Straßenoberkante ansteigen, bis ein Ausströmen über den Straßenablauf "Kanäle" erfolgt, die Straße selbst überflutet und das Wasser über die Kellerfenster in die Räume strömt (Hochwasser). Die Rückstauebene ist dementsprechend als höchste Ebene definiert, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann. Die Straßenoberkante ist in der Regel die Rückstauebene. Abweichende Regelungen können jedoch in Ortssatzungen angegeben werden.

Rückstau kann vielfältige Ursachen haben:

  • starker Niederschlag
  • zu geringe Leitungsquerschnitte
  • kurzfristige hohe Spitzenlasten (Halbzeit/Ende bei Fußballspielen)
  • Rohrbruch bzw. Kanalschaden
  • unplanmäßige Einleitungen, z.B. bei Feuerwehreinsätzen
  • Reparaturarbeiten (Absperrung, Umleitung)
  • Verstopfung/Querschnittsverengung
  • Pumpenausfall bei Zwischenpumpwerken
Liegt eine Ablaufeinrichtung niedriger als die Rückstauebene, so sind anlagentechnische Maßnahmen einzubauen, die eine Über-flutung des Raumes sicher verhindern. Rückstauverschlüsse oder eine automatische Abwasserhebeanlage mit Rückstauschleife bietet hier den optimalen Schutz. Die Schleife muss dabei höher als die Rückstauebene liegen.

Rückstausicherungen verschließen dem Abwasser den Weg zurück ins Gebäude. Diese sollten in trockenen Schächten eingebaut werden. Rückstausicherungen müssen zwei voneinander unab-hängige Verschlüsse besitzen:

1. einen automatischen Hauptverschluss
2. und einen Notverschluss (von Hand zu betätigen)

Der Einbau von mechanischen handbedienten oder elektrisch betriebenen Rückstauverschlüssen ist in Ausnahmefällen zulässig. Es müssen jedoch vier Bedingungen für den Einbau erfüllt sein:

  • die Räume dienen untergeordneter Nutzung und werden nur gelegentlich betrieben (z.B. Hobby- oder Partyraum)
  • wesentliche Sachwerte können nicht zerstört werden
  • es steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung und der Benutzerkreis ist klein
  • bei Rückstau kann auf die Benutzung der Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene verzichtet werden

Hebeanlagen sind vollautomatische, gesicherte Anlagen. Das Abwasser wird in einen Behälter geleitet und mithilfe einer Pumpe über die Rückstauebene gepumpt. Hebeanlagen müssen 60 cm frei stehend neben und über allen zu bedienenden Teilen eingebaut werden, damit Wartungsarbeiten ausgeführt werden können.

Sie sind stets erforderlich,

  • wenn Räume zu dauernden Wohnzwecken genutzt werden (Einliegerwohnung)
  • wenn Lagerung hochwertiger Wirtschaftsgüter im Keller erfolgt
  • wenn auf die Ablaufstellen nicht verzichtet werden kann (Gaststätten-WC)
  • bei Überläufen von Regenwassersammelbehältern, die in einen Mischwasserkanal eingeleitet werden müssen.

 

 

 


.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon

Brennstoffzellen - Photovoltaik -Solar - Topliste