Energieeffizienz

ErP-HeizungslabelEnergieeffizienzklassenErP-Heizungslabel

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC

Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 1. November 2020 in Kraft getreten
Richtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
ab 1. Januar 2021

VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2018/1999 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Dezember 2018

RICHTLINIE 2010/31/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäude

RICHTLINIE (EU) 2018/844 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz

Ökodesign-Richtlinie / ErP-Richtlinie
ErP-Heizungslabel - Systemlabel - Verbundlabel

Energieausweis

Krieg und Klimawandel motivieren zum Energiesparen, wobei nicht jeder sofort große Baumaßnahmen plant, sondern mit überschaubaren Investitionen starten möchte. Durch Nachrüstung von Gebäudeautomation kann man bis zu 30 % sparen, wenn man die richtigen Konzepte auswählt. Normen helfen dabei, indem sie diese in Energieeffizienzklassen A bis D einordnen, so dass auch Laien (Bauherren, Mieter) jedes Konzept bewerten können (Klasse D ist für neue Anlagen nicht mehr erlaubt). Ein frei im Internet nutzbarer Konfigurator von www.AUTERAS.de unterstützt dies, indem er mit einfachen Fragen durch einen Dialog führt sowie erklärende Videos und die resultierende Effizienzklasse zeigt.

Energieeffizienzklassen für Gebäude
- Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, TU Dresden, Institut für Angewandte Informatik

Obere Energieeffizienzklassen bleiben frei
Mit dem neuen Label kommt außerdem eine neue Klassifizierung: Die Energieeffizienzklassen bestehender Geräte werden heruntergestuft. Kühlschränke, die bisher mit den oberen A+++-Klassen gekennzeichnet waren, zählen nun maximal zur Klasse B, C oder D. Die oberen Klassen bleiben zunächst frei, um Hersteller auch in Zukunft zur Verbesserung ihrer Technologien zu animieren.

Die Steigerung der Effizienz erhöht die Ausnutzung der aufgewendeten Energie (z.B. durch Steigerung des Wirkungsgrades). Durch erhöhte Effizienz kann der Verbrauch häufig deutlich gesenkt werden (Beispiele: Wärmedämmung, selbstregelnde Pumpen, Energiesparlampe)
Energieeffizienzklassen
Eine Bewertungsskala für das europäische Energie Label (z. B. Energielabel für Zentrallüftungsgeräte) sind die Energieeffizienzklassen (ab 2010 A+++ bis G), die zur Förderung des Absatzes von besonders energiesparenden Elektrogeräten in der EU dient. Die Bewertungsskala gibt über den Energiebedarf (Strom und andere Energieträger) und über zusätzliche Gebrauchseigenschaften des Gerätes Auskunft.
Für folgende Gerätetypen sind nach der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV) Kennzeichnungen vorgeschrieben:
- Raumklimageräte

- Luft- Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpengeräte
- Lüftungsgeräte
- Autos
- Fernseher
- Kühl- und Gefriergeräte
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- Geschirrspüler
- Lampen - Leuchtmittel
- Elektrobacköfen

Die Kennzeichnungen der verschiedenen Gerätetypen werden ständig geändert.
Man könnte soetwas auch "Regelierungswut" nennen. Zumal es sich in vielen Fällen nur um theoretische Vorgaben handelt, die sich in der Praxis nicht unbedingt umsetzen lassen.  (z. B. sind die Energielabel für Zentrallüftungsgeräte sehr umfangreich).

Mit dem Inkrafttreten der EnEV 2014 am 1. Mai 2014 ändern sich die Energieeffizienzklassen. Gemäß der nachfolgenden Tabelle (Anlage 10) ergeben sie sich unmittelbar aus dem Endenergieverbrauch oder dem Endenergiebedarf.

Energieeffizienzklasse
Endenergie
[kWh/(m2·a)]
Haustyp
A+
< 30
Neubauten mit höchstem Energiestandard (z. B. Passivhaus, KfW 40)
A
< 50
Niedrigenergiehaus, KFW-Effizienzhaus 55
B
< 75
Standard für Neubauten
C
< 100
Mindestanforderung für den Neubau (Sanierung überlegenswert)
D
< 130
Haus energetisch gut modernisiert (Sanierung überlegenswert)
E
< 160
Haus energetisch teilweise modernisiert (sanierungsbedürftig)
F
< 200
Haus energetisch teilweise modernisiert (sanierungsbedürftig)
G
< 250
Haus wenig energetisch modernisiert (sanierungsbedürftig)
H
> 250
nicht sanierte Häuser (evtl. Abriss überlegenswert )

Neue EU-Energielabels ab 1. März 2021
Ab Montag, dem 1. März 2021 gilt in allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen eine brandneue Version des weithin anerkannten EU-Energielabels, das den Verbraucherinnen und Verbrauchern in der EU dabei helfen soll, ihre Energiekosten und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Die neuen Labels kommen zunächst für vier Produktkategorien zur Anwendung: Kühlschränke und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernsehgeräte (sowie andere externe Bildschirme). Neue Labels für Leuchtmittel und Lampen mit fest eingebauten Lichtquellen gelten seit dem 1. September 2021. Leuchten ohne Leuchtmittel benötigen in der Zukunft kein ERP-Label mehr.
Labels für weitere Produkte werden in den kommenden Jahren eingeführt.
Da nach der derzeitigen Skala immer mehr Produkte in die Energieeffizienzklasse A+, A++ oder A+++ eingeordnet wurden, besteht die wichtigste Änderung darin, zu einer einfacheren Skala von A bis G zurückzukehren. Diese Skala ist strenger und so gestaltet, dass anfangs nur sehr wenige Produkte die Klasse A erreichen können und Raum für die Aufnahme effizienterer Produkte in der Zukunft bleibt. Die energieeffizientesten Produkte, die derzeit auf dem Markt sind, werden nun in der Regel als Produkte der Klasse B, C oder D gekennzeichnet. Die Labels werden eine Reihe neuer Elemente aufweisen, beispielsweise einen QR-Code, der zu einer EU-weiten Datenbank führt, in der die Verbraucher/innen weitere Einzelheiten zu dem Produkt finden können. Ab 1. März wird außerdem eine Reihe von Ökodesign-Vorschriften in Kraft treten, die insbesondere die Reparierbarkeit betreffen und die Hersteller dazu verpflichten, für mehrere Jahre, nachdem Produkte bereits nicht mehr auf dem Markt sind, Ersatzteile vorzuhalten.


Neue EU-Energielabels ab 1. März 2021 - Europäische Union

Altes und neues EU-Label für Lampen im Vergleich: mit Skala von Grün bis Rot/A bis G und sonstigen Angaben
Quellen: co2online gGmbH / www.stromspiegel.de.

Obere Energieeffizienzklassen bleiben frei
Mit dem neuen Label kommt außerdem eine neue Klassifizierung: Die Energieeffizienzklassen bestehender Geräte werden heruntergestuft. Kühlschränke, die bisher mit den oberen A+++-Klassen gekennzeichnet waren, zählen nun maximal zur Klasse B, C oder D. Die oberen Klassen bleiben zunächst frei, um Hersteller auch in Zukunft zur Verbesserung ihrer Technologien zu animieren.

In den kommenden Jahren weitere Produktgruppen eine neue Skala erhalten, z. B.

  • Lüftungsgeräte
  • Raumheizgeräte
  • Raumklimageräte
  • Warmwasserbereiter
  • Festbrennstoffkessel
  • Einzelraumheizgeräte
  • Kochgeräte
  • Wäschetrockner
  • gewerbliche Kühlschränke

EU-Energielabel seit 1. März 2021: die neuen Effizienzklassen
- co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH

Energieverbrauchskennzeichnung - UBA


Energieeffizienzklassen – Alle wichtigen Antworten, Erklärung, Unterschiede und Tipps für die Kaufentscheidung
Die Energieverbrauchskennzeichnung von Einzelraumheizgeräten gilt ab dem 1. Januar 2018 für Einzelraumheizgeräte
Energetische Bewertung von Gebäuden  - DIN V 18599
Energieausweis/Energiepass ab 1. Januar 2009
Energiebilanz eine Hauses
EnEV 2014 - neue Regelungen ab 1. Mai 2014
„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen
Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen …“
Grundgesetz, Artikel 20 a
Deutschen Energieberaternetzwerk e.V.
Energieeffizienz im Haushalt - Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut
Initiative Energieeffizienz
eine einfache Möglichkeit, Energie effizient zu nutzen
Lernprogramm zum Heizwärme- und Kühlbedarf sowie dem Temperaturverhalten in Gebäuden
SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflußbegrenzung
Bremer Energie-Konsens
Wilo-Brain > Optimierung von Heizungsanlagen
Reinigung+Schutz = Funktion+Effizienz
Energieeffizienz beurteilen - Beim Einkauf Energie sparen
Energieeffizienz im gewerblichen Bereich steigern
Energiespar-Potenzial wird unterschätzt
ÖKO-Energie - Produkte zur Energieeinsparung & Ressourcenschonung
« Abenteuer Energiesparen 2» von Dipl. Ing. Franz Lischka - Beispiele von Energiesparmöglichkeiten
thermische Bauteilaktivierung - Bauteilheizung und Bauteilkühlung (Forschungsbericht - PDF 2,8 MB)
Einzelraumregelung (ERR) bei Flächenheizung (html) + (PDF)
.
Wer hat noch Vorschläge oder Links für diese Seite?
.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon